Aktuelles
Beitritt der Gemeinde Tiddische zur Initiative Lebenswerte Städte und Gemeinden durch angemessene
Geschwindigkeiten
Lebendige, attraktive Städte und Gemeinden brauchen lebenswerte öffentliche Räume. Gerade die Straßen
und Plätze mit ihren vielfältigen Funktionen sind das Gesicht und Rückgrat der Kommunen. Sie prägen
Lebensqualität, sie beeinflussen ganz entscheidend, ob Menschen gerne in ihrer Stadt oder Gemeinde
leben. Ein wesentliches Instrument zum Erreichen dieses Ziels ist ein stadt- und umweltverträgliches
Geschwindigkeitsniveau im Kfz-Verkehr - auch auf den Hauptverkehrsstraßen.
ABER ...
Bei der Anordnung von Höchstgeschwindigkeiten sind den Städten und Kommunen viel zu enge Grenzen
gesetzt. Die im Juli 2021 von den Städten Aachen, Augsburg, Freiburg, Hannover, Leipzig, Münster und
Ulm gegründete Initiative setzt sich deshalb gegenüber dem Bund dafür ein, dass die Kommunen selbst
darüber entscheiden dürfen, wann und wo welche Geschwindigkeiten angeordnet werden – zielgerichtet,
flexibel und ortsbezogen - Genau so, wie es die Menschen vor Ort brauchen und auch wollen!
Um hier mehr Entscheidungsfreiheit zu erlangen, ist die Gemeinde Tiddische zum 26. Juli 2023 der
Initiative „Lebenswerte Städte und Gemeinden“ beigetreten.
Links zur Homepage und zum Positionspapier:
Lebenswerte Städte durch angepasste
Geschwindigkeiten
Unsere Forderungen
(lebenswerte-staedte.de)
Daniel Krause, Bürgermeister
Auswertungen der Geschwindigkeitsmessanlage vom Standort Hauptstraße Hoitlingen 01.09.22 bis 31.05.23
Im Anhang befinden sich die Auswertungen der Geschwindigkeitsmessanlage vom Standort Hauptstraße
Hoitlingen. Es sind immer zwei Monate in einer Auswertung (z.B. September u. Oktober).
Spitzenreiter ist ein Fahrer mit 124 km/h.
Präsentation: „Nahwärmenetz“ der Zweiten Infoveranstaltung der integrierten energetischen
Quartierskonzepte vom 24.03.2023
Beitritt der Gemeinde Tiddische zur Initiative Lebenswerte Städte und Gemeinden durch angemessene Geschwindigkeiten
Lebendige, attraktive Städte und Gemeinden brauchen lebenswerte öffentliche Räume. Gerade die Straßen und Plätze mit ihren vielfältigen Funktionen sind das Gesicht und Rückgrat der Kommunen. Sie prägen Lebensqualität, sie beeinflussen ganz entscheidend, ob Menschen gerne in ihrer Stadt oder Gemeinde leben. Ein wesentliches Instrument zum Erreichen dieses Ziels ist ein stadt- und umweltverträgliches Geschwindigkeitsniveau im Kfz-Verkehr - auch auf den Hauptverkehrsstraßen.
ABER ...
Bei der Anordnung von Höchstgeschwindigkeiten sind den Städten und Kommunen viel zu enge Grenzen gesetzt. Die im Juli 2021 von den Städten Aachen, Augsburg, Freiburg, Hannover, Leipzig, Münster und Ulm gegründete Initiative setzt sich deshalb gegenüber dem Bund dafür ein, dass die Kommunen selbst darüber entscheiden dürfen, wann und wo welche Geschwindigkeiten angeordnet werden – zielgerichtet, flexibel und ortsbezogen - Genau so, wie es die Menschen vor Ort brauchen und auch wollen!
Um hier mehr Entscheidungsfreiheit zu erlangen, ist die Gemeinde Tiddische zum 26. Juli 2023 der Initiative „Lebenswerte Städte und Gemeinden“ beigetreten.
Links zur Homepage und zum Positionspapier:
Lebenswerte Städte durch angepasste
Geschwindigkeiten
Unsere Forderungen
(lebenswerte-staedte.de)
Daniel Krause, Bürgermeister
Auswertungen der Geschwindigkeitsmessanlage vom Standort Hauptstraße Hoitlingen 01.09.22 bis 31.05.23
Im Anhang befinden sich die Auswertungen der Geschwindigkeitsmessanlage vom Standort Hauptstraße
Hoitlingen. Es sind immer zwei Monate in einer Auswertung (z.B. September u. Oktober).
Spitzenreiter ist ein Fahrer mit 124 km/h.
Präsentation: „Nahwärmenetz“ der Zweiten Infoveranstaltung der integrierten energetischen Quartierskonzepte vom 24.03.2023
Sprechzeiten des
Bürgermeisters
Montag im DGH Hoitlingen
18:15 - 19:15 Uhr
im Bürgerhaus Tiddische
19:30 - 20:30 Uhr
Öffnungszeiten
Gemeindebüro
Montag, Dienstag und Donnerstag
8:00 - 12:00 Uhr